Systems Engineering
Integrierte Produkt- und Serviceentwicklung
Die steigende Komplexität technischer Produkte und die Veränderung der Geschäftsmodelle zu Produkt- und Service-Kombinationen hat große Auswirkungen: Aus der Produktentwicklung wird eine Systementwicklung. Es gilt, den Lebenszyklus einer kundenorientierten Leistung zu planen, den Business Case abzusichern und sie gemeinsam mit Partnern zu realisieren. Die Vernetzung und die Beherrschung der neuen Schnittstellen sind große Herausforderungen für etablierte Prozesse und Organisationen. Systematisches Vorgehen und interdisziplinäres Arbeiten gerade in den frühen Phasen stellt sicher, dass mögliche Fehlerquellen früh erkannt und Risiken reduziert werden, dass Probleme beherrschbar und späte kostenintensive Änderungen vermieden werden. Mit Systems Engineering schaffen wir eine effiziente und kundenorientierte Produktentwicklung und stellen die Weichen für den zukünftigen Erfolg.
Was ist Systems Engineering?
Eine einfache Definition lautet: Systems Engineering ermöglicht die fachbereichsübergreifende Entwicklung von Produkten und Services. Es adressiert das zu entwickelnde Produkt und/oder den Service sowie das dazugehörige Projekt und die Organisation. Systems Engineering ist dementsprechend ein Enabler für die komplexen Systeme von morgen.
Wer braucht Systems Engineering?
Die Frage nach dem „Ob“ und „Wie viel“ an Systems Engineering wird durch die Positionierung des Unternehmens im Markt und im Wettbewerb getrieben – aus ihr leitet sich die Systems Engineering Strategie ab.
Unsere Beratungsleitungen für Ihr Systems Engineering-Vorhaben

Strategieentwicklung für Ihre Produktentwicklung
- SE Quick Check: Wo stehen Sie heute mit Ihrem SE und was ist der Benchmark?
- SE-Strategie: Ausrichtung Ihres Systems Engineerings auf die Unternehmensstrategie
- SE Business Case: Nutzen und Kosten für Ihr SE-Vorhaben
Ihr Nutzen
- Identifizierter Handlungsbedarf zur zukunftsrobusten Erreichung Ihrer Geschäftsziele
- Vereinbarte Arbeitspaketdefinitionen zur Erhöhung des organisatorischen Reifegrades
- Orchestrierte, kommunizierte und vereinbarte Roadmap für eine ganzheitliche Transformation

Nachhaltige Verankerung von organisatorischen Veränderungen
- SE Prozesse & Methoden: Prozess-definition, Methoden- und Rollenbeschreibungen
- Organisationsentwicklung & Standards: Konzeption, Operationalisierung und Begleitung der Transformation
Ihr Nutzen
- Akzeptierte, entwickelte & pilotierte Prozess- und Methodendefinitionen
- Etablierte Prozessorientierung bei Wahrung der Unternehmenskultur
- Orchestrierte Roadmap-Umsetzung zur Transformation
- Zielgruppenorientiertes Veränderungsmanagement

Befähigung Ihrer Entwicklungsprojekte
- SE-Anwendung: Übernahme von Projektrollen und wirksame Integration vom state-of-the-art SE-Werkzeugkasten
- SE-Coaching: Begleitung und Unterstützung Ihrer Mitarbeiter bei der Erfüllung von SE-Rollen
Ihr Nutzen
- Direkte SE-Anwendung in kritischen Entwicklungsprojekten
- Effektive Hands-on-Befähigung der Projektbeteiligten
- Vereinbarter, ausgewogener Coaching-Plan und kontinuierliche Unterstützung

Befähigung der Organisation
- SE Awareness: Sensibilisierung des Top Managements für Ihre Transformation
- SE Training: Unternehmensspezifische Seminare mit maßgeschneidertem Kurrikulum
- SE -Zertifizierung: Befähigung der Mitarbeiter als Systems Engineer nach SE-ZERT/ INCOSE
Ihr Nutzen
- Assoziierte Erkenntnis für erforderlichen Wandel und Handlungsmaßnahmen
- Effizientes, zielgruppenorientiertes multimediales Ausbildungskonzept
- Abgestimmter Schulungsplan mit gemischten (virtuellen & Vor-Ort-) Schulungen

Zukunftsfähige modellbasierte Entwicklung Ihrer Produkte
- MBSE-Strategie: Identifikation von Handlungsbedarfen in Prozessen, Organisation und Engineering IT aus definierten Use Cases
- MBSE Proof of Concept: Umsetzung von Piloten mit dazugehöriger Methodik
- MBSE Coaching: Review von bestehenden Modellen und Coaching der Anwender
Ihr Nutzen
- Ganzheitliche Sicht auf Transformation durch MBSE
- Klarer Nutzennachweis und frühe Nutzengenerierung durch MBSE
- Anwenderfreundliche, pilotierte MBSE-Methodik
- Outside-In-View für Ihre Modelle und Anwenderkompetenz

Zukunftsfähige Ausrichtung Ihres Engineering IT & PLM
- PLM Assessment & Strategie: Ausrichtung Ihres PLM auf die Unternehmensstrategie
- PLM IT-Architektur: Konzeption ihrer PLM-Anwendungen und Einbettung in die Unternehmens-IT
- PLM-Einführung: Planung der geeigneten Vorgehensweise zur Integration Ihres PLMs – nicht nur technisch
Ihr Nutzen
- Positionierung Ihres Produktdatenmanagements in Bezug auf Ihre strategischen Ziele
- Integriertes PLM mit allen wichtigen Schnittstellensystemen wie z.B. SAP, Doors oder Cameo System Modeler
- Klarer Plan und effektive Transformation Ihrer aktuellen PLM-Landschaft in die Ziellandschaft
Weiterführende Leistungsangebote
Weitere Themen für Future Engineering

Product Line Engineering
Neues Entwicklungsparadigma für Systeme und ihre jeweiligen Branchen.

Product Line Engineering
Als Enabler für die zukünftige Produktentwicklung.

Systems of Systems Engineering
Die Customer Journey macht nicht am Ende Ihres Produktes halt.

Agiles Systems Engineering
Reduzieren Sie Ihre Entwicklungskomplexität mit agilem Systems Engineering!
Advanced Systems Engineering
Mit Produktentwicklungs- und Abwicklungsprozessen nach Systems Engineering-Prinzipien sichern wir die Realisierung von Industrie 4.0-Lösungen.
Systems Engineering aus verschiedenen Perspektiven
Bei unserem ersten UNITY SE Circle haben sich mehr als 40 Teilnehmer aus 30 verschiedenen Unternehmen aus Luftfahrt, Automotive, Medizintechnik, Energie und weiteren Branchen virtuell zusammengefunden. Die Impulsvorträge warfen aus verschiedenen Perspektiven einen Blick auf das Thema Systems Engineering: Model-Based Systems Engineering bei der Airbus Operations GmbH durch Dr. Nils Fischer und Dr. Manfred Sieber, Multiprojektmanagement bei der thyssenkrupp Marine Systems GmbH durch Christian Knop und SE-Einführung bei der Schaeffler AG durch Dr. Walter Koch. Zum Abschluss rundete Dr. Daniel Steffen das Programm durch #FutureEngineering ab.
Aktuelle Themen rund um Systems Engineering

MBSE: Komplexe Entwicklung einfacher beherrschen
Wir schaffen Einblicke in das Model Based Systems Engineering (MBSE) und erläutern seinen praktischen Mehrwert anhand eines konkreten Modells.

Traceability of Simulation Tasks
Martin Geissen, Manager bei UNITY, stellt im ProduktDatenJournal den “Glue-Particle Ansatz“ vor.

The Future of Digital Engineering
UNITY verbindet Sie mit der Zukunft des Digital Engineering.

Entwicklung einer intelligenten Nähmaschine bei Dürkopp Adler
Mit einem Projekt zur Entwicklung einer intelligenten Nähmaschine hat UNITY den 1. Platz beim „Best of Consulting“-Award der Wirtschaftswoche belegt.

Digitalisierung der Produktentstehung
Lesen Sie in unserer OPPORTUNITY, wie Sie die Produktentwicklung fit für die Zukunft machen.

Systems Engineering und Automatisiertes Fahren
Wie mit Hilfe von Systems Engineering die Entwicklung von hoch- und vollautomatisierten Fahrsystemen gelingt.

Systems Engineering für Einsteiger
GfSE veröffentlicht überarbeitetes SE-Handbuch.

Future Development
Die Zukunft der Produktentwicklung: So lösen Sie die zukünftigen Herausforderungen mit UNITY und Systems Engineering erfolgreich.

Systems Engineering
Produktentwicklung erfindet sich neu: Wie Unternehmen Systems Engineering für ihr Unternehmen individuell ausprägen und einführen können.
Projektreferenzen Systems Engineering
Best Practices aus erster Hand in unseren Online Seminaren
Insights Systems Engineering

UNITY im Überblick
25 Jahre Innovation und Digitale Transformation. Lesen Sie mehr im UNITY-Jahresbericht!

Masterplan of Engineering Excellence
Erfahren Sie welchen Mehrwert unser MoA generiert, welche Schritte bei der Erstellung zu berücksichtigen sind und wie konkrete Anwendungsfälle aussehen.

KI in der Produktentwicklung
Erfahren Sie mehr in unserer Aufzeichnung zum Online Seminar!

Neue Kompetenzen für die Produktentwicklung
Im Interview mit OEM&Lieferant informiert Philipp Wibbing, wie Automobilhersteller die steigende Komplexität beherrschen können.

Softwarekrise 2.0
Integrierte Produkt- und Serviceentwicklung mit Systems Engineering

Systems Engineering (SE)
Wie Unternehmen ihre Produktentwicklung zukunftssicher gestalten. SE als eine notwendige Voraussetzung zur Entwicklung komplexer technischer Systeme.
Weitere Insights
Erfahren Sie mehr über weitere aktuelle Themen für Experten und Entscheider!