IT-Architekturen, Plattformen, EAM
Gestalten Sie eine durchgängige IKT-Landschaft – Vom Shop Floor bis zum Office Floor!
Um die Vorteile der Digitalisierung und Industrie 4.0 in vollem Umfang nutzen zu können, werden Architekturen und Plattformen benötigt, die alle Maschinen, Systeme, Dinge und auch Menschen miteinander durchgängig vernetzen. Es gilt, die damit einhergehende Flut an Daten zu beherrschen und zu organisieren. Nur so können disruptive Geschäftsmodelle realisiert werden. Schaffen Sie mit flexiblen, sicheren und unternehmensübergreifenden IT-Systemen die Voraussetzung für Ihre Digitale Transformation!
Mit der Digitalisierung und Industrie 4.0 kommt es zu einem rasanten Wachstum der IT-Landschaften großer Unternehmen. Historisch gewachsene Strukturen können mit dieser Entwicklung nicht standhalten und lähmen die Weiterentwicklung der Organisation. Um die Digitale Transformation zu meistern, ist eine unternehmensweite Digitalisierungsstrategie unumgänglich, welche die Planung und Umsetzung der Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle und Geschäftsstrategie (Architekturen und/oder Plattformen hinzufügen) berücksichtigt. Die Eckpunkte der Digitalisierungsstrategie bilden dabei das Enterprise Architecture Management, die IT/OT-Architektur sowie strategische Entscheidungen hinsichtlich der Auswahl geeigneter Plattformen.
Die Verantwortlichkeiten, Rollen sowie Governance-Strukturen zur Durchsetzung dieser Digitalisierungsstrategie werden im Rahmen von Enterprise Architecture Management betrachtet. Dieses ermöglicht eine geregelte unternehmensweite Zusammenarbeit und zielgerichtete Geschäftsmodellinnovationen. Die Digitalisierungsstrategie setzt außerdem die Leitplanken für eine unternehmensweite IT/OT-Architektur, die sowohl die interne vertikale Integration vom Sensor bis hin zur Unternehmensleitebene als auch die externe horizontale Integration vom Zulieferer bis zum Kunden ermöglicht.
IT/OT-Architekturen müssen heute hohen Anforderungen an Flexibilität und Agilität genügen. Diesen Anforderungen entsprechen Plattformen, da sie die Wiederverwendung von etablierten Prozessen, Verfahren oder Algorithmen erlauben. Somit gilt es, für die unternehmenseigenen digitalen Geschäftsmodelle und -prozesse die richtigen Plattformen auszuwählen und zu integrieren. Plattformen setzen sich in der Regel aus vielen verschiedenen Bausteinen zusammen, die sich allesamt in eine oder mehrere der Cloud Computing-Ebenen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) einordnen lassen. Die verschiedenen Bausteine und Services müssen dabei bedarfsorientiert ausgewählt werden.
Grundlage für Ihr Enterprise Architecture Management, Ihre IT/OT-Architektur sowie Ihre passende Plattform sind stets Ihre bestehenden Prozesse, Anwendungen und IT-Landschaft, welche wir in einem ersten Schritt aufnehmen und analysieren. Schaffen Sie mit einer geregelten, flexiblen, sicheren und unternehmensübergreifenden IT/OT-Architektur die Voraussetzung für die Digitalisierung und Industrie 4.0! Auch für neue Geschäftsmodelle sind diese Grundlagen entscheidend. Wir unterstützen Sie hierbei nicht nur durch die entsprechende Festlegung neuer Enterprise Architecture Management Strukturen, sondern auch in der technischen Umsetzung von IT/OT-Architekturen oder der Auswahl geeigneter Plattformen.
Von IT über OT bis zum IoT bringen wir Best Practices sowie ein methodisch durchgängiges Vorgehen mit, damit Sie die Digitale Transformation meistern.
Unsere Beratungsleistungen für IT-Architekturen, Plattformen, EAM
IT/OT-Architekturen
Was ist unter IT/OT-Architekturen zu verstehen und warum sind sie wichtig? Welche Rolle spielen IT/OT-Architekturen in der Digitalisierung? Erfahren Sie mehr rund um das Thema sowie über das UNITY-Leistungsspektrum in dem Bereich!
Plattformen
Was sind Plattformen, warum sind Plattformen wichtig und was sind typische Einsatzszenarien? Erfahren Sie mehr über den Kundennutzen von Plattformen sowie unsere Leistungen in dem Bereich.
Enterprise Architecture Management (EAM)
Was ist Enterprise Architecture Management und was ist der Nutzen von EAM? Was passiert, wenn Sie den Trend verschlafen? Informieren Sie sich hier rund um das Thema Unternehmensarchitekturen!
Cyber Security
Schützen Sie Ihr digitales Geschäft – von innen und außen!
Blockchain
Our Building Blocks for your Success!
Künstliche Intelligenz
Verankern Sie mit uns Künstliche Intelligenz und Analytik als Kernfähigkeit in Ihre Organisation!
Der Weg zum digitalen Zwilling in SCM & Produktion
Schaffen Sie gemeinsam mit uns das digitale Abbild der Realität. Der Digitale Zwilling in SCM und Produktion lässt sich besonders gut im Bereich der Simulation und Optimierung des Maschinenverhaltens auf Basis realer Daten aus dem Feld, Werkzeugaustausch auf Basis von Anlagendaten anstatt in fixen Intervallen und vielen weiteren Gebieten einsetzen. Erfahren Sie mehr!
Projektreferenzen – IT-Architekturen, Plattformen, EAM
Insights – IT-Architekturen, Plattformen, EAM

Auf die Interoperabilität kommt es an
IIoT-Lösungen auslegen und integrieren

Digital Innovation
Lesen Sie in unserer OPPORTUNITY, worauf es bei der Ausgestaltung von digitalen Innovationen ankommt.

Das Geschäftsmodell-Technologie-Portfolio
Wie hängen Geschäftsmodelle und Technologien im digitalen Zeitalter zusammen?

Insecurity by Design
Philipp Wibbing, Partner bei UNITY, über das Internet als Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr.

Industrie 4.0 als Chance begreifen
Welche Architekturmodelle zur Umsetzung von Industrie 4.0 gibt es und welche konkreten Ziele verfolgen diese.

UNITY im Überblick
25 Jahre Innovation und Digitale Transformation. Lesen Sie mehr im UNITY-Jahresbericht!
Weitere Insights
Erfahren Sie mehr über weitere aktuelle Themen für Experten und Entscheider!